Der Maschinen- und Betriebshilfsring Starnberg setzt genau da an, wo schnelle Hilfe benötigt wird. Dafür sind die Helferinnen und Helfer ausgebildet. Doch es fehlt an Fachkräften.

Landkreis – Krankheiten, Todesfälle, Unfälle – aber auch Geburten: Es gibt verschiedene Gründe für landwirtschaftliche Betriebe oder Privathaushalte, den Maschinen- und Betriebshilfsring Starnberg (MR) zu kontaktieren. „Ich sag’ immer: Der schönste Grund ist, wenn ein Baby kommt“, betont Einsatzleitung Christine Steingruber. Die Helfer des Rings springen nämlich da ein, wo Hilfe benötigt wird. In einem Todesfall beispielsweise braucht ein landwirtschaftlicher Betrieb schnell jemanden, schließlich müssen die Tiere weiterhin versorgt werden. „Da ist gleich am selben Tag noch jemand mit im Stall“, sagt Steingruber. Es müsse immer abgewägt und koordiniert werden, wie schnell jemand gebraucht wird. Die Einsatzleitung kümmert sich dafür unter anderem um die Anträge, setzt sich mit Krankenkassen in Verbindung und koordiniert und vermittelt Einsätze.

Man merkt erst, wie viel das ist, wenn man die Hilfe selbst benötigt. MR-Einsatzleitung Christine Steingruber über die vielfältigen Einsatzgebiete der Betriebshelfer und Haushaltshilfen.

>>> Schnelle und unkomplizierte Hilfe gibt es unter: 08152/9826-11.

Sie wollen Betriebshelfer/in werden? Genauere Informationen finden Sie hier: www.mr-betriebshilfe.de oder bewerben Sie sich bei uns unter: https://mr-starnberg-gmbh.de/karriere/

Lesen Sie hier den ganzen Artikel