Wenn die ersten Flocken fallen, wird aus einer idyllischen Schneelandschaft schnell eine Herausforderung. Glätte, vereiste Zufahrten und ungeräumte Wege gefährden Fußgänger ebenso wie den Verkehr. Damit der Winter nicht zur Rutschpartie wird, braucht es zuverlässigen Winterdienst und klare Verantwortlichkeiten.
In Starnberg und den umliegenden Gemeinden übernimmt die MR Starnberg GmbH seit Jahren diese Aufgabe für Privatpersonen, Hausverwaltungen und Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um Sauberkeit, sondern vor allem um Sicherheit und gesetzliche Pflichterfüllung.
Warum Winterdienst unverzichtbar ist
Ein kurzer Schneeschauer genügt, und schon können Wege und Treppen gefährlich glatt werden. Jeder Eigentümer oder Verwalter trägt die Verantwortung, Unfälle zu vermeiden. Der Winterdienst sichert den Zugang zu Häusern, verhindert Stürze und hält Zufahrten befahrbar.
Wer seiner Räumpflicht nicht nachkommt, haftet im Falle eines Unfalls für entstandene Schäden. Gerade morgens, wenn viele Menschen unterwegs sind, entscheidet ein rechtzeitig geräumter Weg über Sicherheit und Haftungsfreiheit.
Die Aufgaben des Winterdienstes
Zum Winterdienst gehören das Schneeräumen, das Streuen von Splitt oder Salz und die regelmäßige Kontrolle der Flächen. Nach starken Schneefällen kann mehrmals täglich eine Räumung erforderlich sein, um den Zustand der Wege zu sichern.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Eingängen, Parkplätzen, Treppen und Gehwegen entlang öffentlicher Straßen. Dort schreiben kommunale Satzungen meist vor, dass zwischen 7 und 20 Uhr geräumt und gestreut sein muss. In der Praxis heißt das, dass auch an Sonn- und Feiertagen rechtzeitig gehandelt werden muss, sobald Glätte entsteht.
Rechtliche Regelungen und Pflichten
In Bayern liegt die Verantwortung grundsätzlich bei den Grundstückseigentümern. Viele Kommunen übertragen diese Pflicht über ihre Satzungen auf die Anlieger. Das bedeutet, dass Hausbesitzer, Mieter oder Verwaltungen dafür sorgen müssen, dass Gehwege und Zufahrten gefahrlos nutzbar bleiben.
Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch Schadenersatzforderungen. Eine dokumentierte Durchführung des Winterdienstes ist daher besonders wichtig, um im Ernstfall nachweisen zu können, dass alle Pflichten erfüllt wurden.
Warum ein professioneller Dienst sinnvoll ist
Winterdienst erfordert Organisation, Zeit und das richtige Equipment. Nicht jeder hat morgens um sechs Uhr Lust, mit Schneeschaufel und Streugut loszulegen, vor allem, wenn Beruf und Familie bereits die volle Aufmerksamkeit fordern.
Die MR Starnberg GmbH verfügt über geschultes Personal, Räumfahrzeuge und moderne Streutechnik. Wir beobachten Wetterentwicklungen in der Region, planen Einsätze vorausschauend und reagieren flexibel, sobald Glätte droht. So bleibt Ihr Grundstück sicher, auch wenn der Winter unberechenbar ist.
Verantwortung, die Sicherheit schafft
Ein funktionierender Winterdienst schützt Menschen und Eigentum. Er zeigt Verantwortungsbewusstsein und sorgt für ein sicheres Umfeld in der kalten Jahreszeit. Die MR Starnberg GmbH steht Ihnen gerne als erfahrener Partner in der Region zur Seite und kümmert sich darum, dass der Winter seine schönen Seiten behält.

